Ausstellungen

/Ausstellungen
­

„Seltene Arten“ – Textilkunst Rosemaria Ott

03.03.2020|

27.02.2020 – 22.03.2020

Vernissage: 27.02.2020 um 19 Uhr. Laudatio sprichte Angelika Hauthaler. Musikalische Umrahmung Antje Engler Querflöte mit Background Flautastico.

Die Künstlerin ist an den Sonntagen persönlich anwesend.

Seltenen Arten widmet sich eine aktuelle Kunstaustellung im Bürmooser Torf Glas Ziegel Museum. Das nahegelegene Moor und seine kostbaren Naturschätze geben dabei das Thema vor: Ähnlich wie das Moor Organismen […]

Rückblick: Vernissage Rosemaria Ott „Seltene Arten“

03.03.2020|

Eine spezielle Vernissage „Seltene Arten“ mit der Künstlerin Rosemaria Ott. Ines Miller führte durch das Programm. Antje Engler mit der Querflöte und Background Flautastico. Laudatio sprach Angelika Hauthaler. Wir freuten und über viele Besucher.

 

Finissage – Abschlussfest

26.11.2019|

Don. 28.11.2019 um 19 Uhr.

Finissage unserer Sonderausstellung „Grünes Gold“. Mit Rückblicken unserer zahlreichen Veranstaltungen und Verkostung des speziell gebrauten „Bürmooser Museumsbier“, aus unserem vor dem Museum angebauten Grünhopfen.  Einladung

„GRÜNES GOLD“ Hopfenanbau in Bürmoos und Ibm

15.11.2019|

Die Sonderausstellung gibt Einblicke über den Anbau, die Gewinnung und Verwendung des „Grünen Goldes“ einst und jetzt und dokumentiert den landwirtschaftlichen Betrieb von Ignaz Glaser. Ausstellungsdauer bis 28.11.2019. Begleiten Sie uns durch das Hopfenjahr im Museum mit zahlreichen Veranstaltungen. Flyer

„Hopfenanbau in Salzburg“ das waren die Schlagzeilen Anfang des 20. Jhdt. Der Fabrikant Ignaz Glaser betrieb neben […]

Tausendsassa Hopfen

30.10.2019|

08.11.2019, 19 Uhr. Vortrag im Museum mit Apothekerin Andrea Huber

Von Appetitlosigkeit bis Wechselbeschwerden. Erfahren Sie Interessantes und Amüsantes rund um die Heilpflanze Hopfen, die viel mehr kann, als nur den Schlaf fördern. Freiwillige Spende.

Rückblick Oktoberfest – Weißbierfrühschoppen

10.10.2019|

Am 5. Oktober 2019 fand im Museum unser Oktoberfest mit Weißbierfrühschoppen statt. „O“zapft is“, traditioneller Bieranstich mit Bürgermeister Fritz Kralik  und Braumeister Alexander Pöllner – Brauerei Schnaitl. Für zünftige Unterhaltung mit der Ziehharmonika sorgte Franz Dullnig. Unsere Praktikantin Sarah Steinborn unterstützte und kräftig bei der Bewirtung. Wir freuten uns über viele Besucher , darunter auch […]

Oktoberfest im Museum

27.09.2019|

Wir laden ein zum Weißbierfrühschoppen mit Weißwurst, Brezen und zünftiger Musik. Um 10 Uhr traditioneller Bieranstich mit unseren Bürgermeister Fritz Kralik.  Entdeckt im Museum so Einiges über den damaligen Hopfenanbau in unserer Region. Am Nachmittag bis 15 Uhr laufend Führungen durch unsere Sonderausstellung „Grünes Gold“. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Flyer

 

Rückblick- Hopfenernte

26.09.2019|

Hopfenernte wieder nach über 100 Jahren in Bürmoos. Die „Hopfenzupfer“ mit Bürgermeister Fritz Kralik ernteten unseren Hopfen beim Museum, der im Rahmen der Sonderausstellung angebaut wurde. Aus dem Hopfen wird ….!! Überaschung !! bei der Finissage am 28. November 2019.

Hopfenernte

23.09.2019|

Am Donnerstag den 26.Sept. 2019 ab 15:30 Uhr beim Museum.

Wir ernten unseren „Bürmooser Moorhopfen“ beim Museum. Wir freuen uns auf eure Mithilfe als „Hopfenzupfer“.

Mehr als 100 Jahre sind vergangen seit in Bürmoos auf Moorboden erfolgreich Hopfen angebaut wurde. Im Rahmen unserer Sonderausstellung „Grünes Gold“ haben wir beim Museum  Hopfenpflanzen eingesetzt. Wir freuen uns auf eine […]

Rückblick – Hopfenernte in der Hallertau

20.09.2019|

Am Samstag den 14.09.2019 fuhren wir zur Hopfenernte in die Hallertau. Wir besuchten das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach und erlebten hautnah die Hopfenernte beim Hopfenanbaubetrieb der Familie Reich.