Ausstellungen

/Ausstellungen
­

Sindri Puppentheater – Kasperl und der unzufriedene Igel

24.08.2023|

23.09.2023 um 15 Uhr im Mehrzweckhaus in Bürmoos. Ab 3 Jahre.

Auf ihrer Herbstwanderung begegnen Kasperl und Strolchi vielen Tieren des Waldes. Dabei treffen sie Isidor, den kleinen Igel. Er hat ein ganz besonderes Problem: Isidor findet seine Stacheln altmodisch! Waldemar, der gute Geist des Waldes, hilft ihm, die Stacheln loszuwerden. Doch schon bald fragt sich […]

Ferienprogramm

06.07.2023|

Spielen, Spaß und kreativ sein. Keine Langeweile in den Sommerferien? Es erwartet dich ein kunterbunter Mix aus Spiel, Spaß und einen interessanten Workshop.

Anmeldung: Tel: 0664 3884557 oder per Mail museum@tgz-museum.at. Link Ferienprogramm. 

Wir spielen mit Spielsachen von damals, spielen Kasperltheater ein Tipp Kick-Fußballmatch, legen Schallplatten auf und vieles mehr. Im Freien könnt ihr Tempelhüpfen, Gummitwisten und noch weitere […]

Sonderausstellung „Reise ins Spielzeugland“

27.04.2023|

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus, Tipp-Kick Spiel bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto „Spiel mit“ können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Ausstellungdauer bis November […]

Kunst im Museum – Ölbilder von Josef Rückl von 17.02 – 12.03.2023

24.01.2023|

Vernissage am 17.02.2023 um 19 Uhr. Musikalische Umrahmung mit dem Ensemble der TMK Bürmoos.

Naturverbundenheit, Gefühl für Ästhetik und Technik prägen das Schaffen von Dipl. Ing. Josef Rückl aus Bürmoos.  Bereits neben seinem Beruf als bautechnischer Projektleiter fand er Zeit zum Skizzieren, Zeichnen und Malen, das er sehr früh als Ausdrucksmöglichkeit seiner schöpferischen Kraft entdeckte. „Malen […]

Advent im Museum

17.11.2022|

Am 27.11.2022 von 13 – 17 Uhr

„Glasfusing“ – Schmuck-Kunststücke, Papiersterne basteln bei Punsch, Glühmost und „Böhmische Liwanzen“.

Wir laden am ersten Adventsonntag zum Papiersterne und Weihnachtskarten Basteln und – als eine ganz besondere Gelegenheit – zum Glasfusing ein. Gestalte und schmelze unter Anleitung verschiedenfarbige Glasstücke zu kleinen Schmuck-Kunststücken für dein persönliches Weihnachtsgeschenk – auch für Kinder […]

Heilen mit Honig, wirkt Honig wirklich wie ein Antibiotikum?

31.10.2022|

Am 10.11.2022 um 19:30 Uhr im Museum.

Dieses und vieles mehr über die Naturprodukte der Honigbienen erfahren Sie im Vortrag der Apothekerin Andrea Huber. (Apotheke Bürmoos)

Freiwillige Spende.

Georg Rendl – Literaturfrühstück

08.10.2022|

Am 23.10.2022 um 10:00 Uhr im Torf-Glas-Ziegel Museum

Genießen Sie bei einem Sonntagsfrühstück literarische Kostproben aus verschiedenen Werken Georg Rendls. Es lesen Rosmarie Ofner und Michael Burgholzer.

Kosten 12 Euro. Anmeldung – begrenzte Teilnehmerzahl

LESUNG – Georg Rendl über die Bienen und einiges mehr.

23.08.2022|

Lesung mit Peter Philipp am 16.09.2022 um 19:30 im Museum

Geprägt von seiner Tätigkeit als Imker schrieb Rendl seinen erfolgreichen „Bienenroman“. Freuen Sie sich auf eine literarische und biografische Reise in die Welt der Bienen und mehr.
Freier Eintritt. Anmeldung erwünscht. Download

Lesung mit Edi Jäger: „Die Glasbläser von Bürmoos“ von Georg Rendl

07.06.2022|

Am 1. Juli 2022, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum von Bürmoos.

Im Rahmen der Gedenkausstellung zum 50. Todestag von Georg Rendl liest der Salzburger Schauspieler und Kabarettist Edi Jäger aus einem von Rendl bekanntesten Werken, der Trilogie „Die Glasbläser von Bürmoos“. Gewinnen Sie dabei literarische Eindrücke aus der Entstehungsgeschichte des Ortes. Der Eintritt ist frei.

Vor der Lesung […]

Georg Rendl und Bienen & Faszination Bienen

14.05.2022|

Gedenkausstellung zum 50. Todestag von Georg Rendl. Begeben Sie sich auf eine von seiner Literatur inspirierte Reise mit Bezug zur Torf-, Glas-, und Ziegelindustrie und zu seiner Bienenfarm in Bürmoos.

„Mitmachen erwünscht!“, heißt es bei der Ausstellung „Faszination Bienen“. Mit spannenden Einblicken in die Welt der Honigbiene und die Arbeit der Imker. Mit Bienen-Workshop für Junge […]